Erfahrungen mit Stimmverstärker?
#1
Hallo, hat hier jemand Erfahrungen mit Stimmverstärkern?

Meine Mutter kann nur noch sehr leise und heiser sprechen, oft - je nach Tagesform - verwaschen.
Da mein Vater (der sie immer noch pflegt!) schwerhörig ist und selbst mit Hörgeräten nur auf 80 % der Hörleistung kommt, nimmt er sie kaum noch wahr, wenn sie heiser flüstert. Die Kommunikation ist extrem schwierig.

Wer weiß, welches Gerät die Stimme erfolgreich verstärken kann bei leichter Handhabung und ohne Rückkoppelungen? Was kostet so etwas (im Internet habe ich die größten Unterschiede gefunden) und wird von der Krankenkasse übernommen?

Danke für Tipps,
C.
Zitieren
#2
Hallo Carlos,

ich selbst habe damit keine Erfahrungen. Kann Euch die Logopädin da nicht beraten? Meist weiß sie doch am besten, was bei der Patientin noch möglich ist und ob sie es umsetzen kann. Uns hatte sie damals einen Sprachcomputer zum Ausprobieren mitgebracht und wir haben schnell bemerkt, dass es für meinen Mann nicht geeignet ist.

Viele Grüße
Gerlinde
Ehemann mit PSP/CBD mit sichtbaren Symptomen seit 2001
Diagnose 2004, verstorben 08.03.2011
Zitieren
#3
Danke Gerlinde,
nun, die bisherigen Logopädinnen wurden eher von uns über die Krankheit aufgeklärt (sind aber sehr interessiert und kieen sich dann auch 'rein). Ansprechen werden wir es bei der Therapeutin und auch dem Neurologen natürlich auch. Ist denn das Gerät (es scheint da sehr verschiedene Modelle zu geben) so schwierig zu bedienen? Gruß Carlos
Zitieren
#4
Hallo Carlos,

nun, es kommt darauf an WAS der Patient noch kann. Bei uns war die Motorik eingeschränkt (vertippen auf den sehr großen Tasten), Doppelbilder haben einige. Bis das Gerät erlernt worden ist, ist die Krankheit schon wieder fortgeschritten und es geht nicht mehr. Dafür ist das Gerät einfach zu teuer.

Am Anfang hatte mein Mann noch am PC geübt, da wussten wir aber noch nicht, dass es PSP ist. Wir dachten an einen leichten Schlaganfall und er hatte u. a. Wortfindungsstörungen. Dafür gibt es am PC Lernprogramme. Nur irgendwann ging das nicht mehr, er hat sich auf der Tastatur ständig vertippt und war nur noch gefrustet.

Es bringt mehr mit den Ergotherapeuten und den Logopäden zu arbeiten.

Viele Grüße
Gerlinde
Ehemann mit PSP/CBD mit sichtbaren Symptomen seit 2001
Diagnose 2004, verstorben 08.03.2011
Zitieren
#5
Ich dachte weniger an einen Computer als an ein Mikro, das die Stimme lauter macht. Wir erkundigen uns. Gruß C.
Zitieren
#6
Hallo alle zusammen,

ich habe mich mal durch die Themen geklickt und bin bei der Sprachunterstützung gelandet. Wir hatten ein Gerät im Einsatz, das mit einer Tastatur mit deutlichem Druckpunkt ausgestattet ist. Es gibt einen Aufsatz, der die Finger in eine Art Tastenmulde führt, so dass man sich nur wenig vertippt.
Solange man noch geistig gut drauf ist, kann man die Lage der Buchstaben "auswendig lernen", so wie beim Zehn-Finger-Schreiben. Mein Mann hat das leider nicht gekonnt, er war Handwerker und hat keinen Sinn darin gesehen.
Trotzdem hat das Gerät etwa ein gutes Jahr gute Dienste geleistet. Wir waren froh, dass wir es hatten. Weil es nur ein kg wiegt, konnten wir es auch mitnehmen, z.B. zum Arzt. Es gibt eine Tasche dafür. Wir haben lange nicht alle Funktionen ausgenutzt, trotzdem war es eine Hilfe. Außerdem ist es robust und gegen Spritzwasser geschützt.

Viele Grüße
Heike
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste